Montag, 21. April 2025

WENN EXPERTEN SPRECHEN


WENN EXPERTEN SPRECHEN 

Das kann ich auch.

Das ist keine Kunst.

Das ist höchstens dekorativ.

Diese Ausstellung ist ein Witz.

Dich kennt doch keiner.

Wie kommst du eigentlich auf diese Preise?

Das kauft doch keiner.

Damit verdienst du doch nichts.

Zwanzig Franken Eintritt ist maßlos überzogen.

Was nichts kostet, ist nichts wert.

Wirst du dafür bezahlt?

Na, wenn’s Spaß macht.

Künstler sind halt alle ein bisschen … speziell.

Das Kulturzeug bringt doch nichts.

Das Schreiben und Malen ist doch keine Arbeit.

Ich meine, was du richtig arbeitest.

Systemrelevant ist das nicht gerade.

Kannst du davon leben?

Ach so, nicht wirklich, ja dann.

Warum tust du dir das an?

Ich füttere keine brotlosen Künstler durch.

Und was machst du sonst so beruflich?

Wer finanziert dich eigentlich?

Wüsste nicht, wieso das subventioniert werden sollte.

Bringt das eigentlich was?

Kriege ich einen Freundschaftsrabatt?

Meine Tochter malt auch, soll sie dir mal was schicken?

Hast du deinen Wikipedia-Eintrag eigentlich selbst geschrieben?

Gerade intellektuell ist deine Schreibe ja nicht.

Ich habe in deinem letzten Buch einen Tippfehler entdeckt.

Je bunter der Künstler, desto schlechter die Kunst.

Willst du dir nicht wieder eine Festanstellung suchen?

Naja, irgendwer muss ja auch sowas machen.

Muss man dafür studiert haben?

Und was soll das jetzt bedeuten?

Da kannst du mir ja schnell mal was schreiben. 

Übernimmst du das Gratulationsschreiben? Danke.

Trag das dann doch auch gleich vor, du bist die Deutsche.

Mal groß rauszukommen ist doch illusorisch.

Ich verstehe nichts, aber die Farben sind schön.

Wenn du Krimis schreiben würdest …

Schon wieder ein Stipendium? Na ja, dort will ja keiner hin. 

Was man so alles Kunst nennt …

Mein Schwager macht auch so kreative Sachen – der bastelt mit Holz.

Ich hätte auch gern so viel Freizeit.

Solche Projekte gibt's ja irgendwie ständig.

Du bräuchtest was Sicheres.

Und damit kriegt man einen Preis?

Wie lange willste das noch machen?

Kunst kann man halt nicht essen.

Ich hab's bis zum Ende gelesen – war ganz schön speziell.

Ich hätte viel zu hohe Ansprüche an mich selbst.

Was ist eigentlich dein Plan B?

Deine Cousine hat jetzt ihr eigenes Reihenhaus.

Wann kommt der Bestseller?

Ist das jetzt ernst gemeint oder ironisch?

Ist das autobiografisch?

Schreibst du das alles selbst?

Warum steht da kein Titel dran, so findet man’s gar nicht bei Google.

Ist das von einer KI?

Und davon kann man leben?

Was sagt eigentlich Ihre Familie dazu?

Und was kommt dann dabei raus?

Und das druckt ihr dann echt als Buch?

Also ich hätte mir ein Happy End gewünscht.

Willste nicht mal was Abstraktes machen?

Das ist ja ganz schön düster. Geht’s dir gut?

Ist das Kunst oder kann das weg? Haha!

Ich hab das irgendwie anders erwartet.

Dass du immer wieder einen Verlag findest!

Das ist ein Hobby!!!


(Bild: KI-generiert, Ideogram)


ANFRAGEN

 

ANFRAGEN

Wir dachten da so an 100 Franken – für alles.

Ein Auftritt ist ja Werbung für dich.

Wir können leider kein Honorar zahlen, aber du bekommst Reichweite.

Eine Gage liegt nicht drin, die Spesen werden aber übernommen. 

Das können wir leider nicht mehr ins Budget nehmen – kannst du es als Portfolio-Projekt verbuchen?

Es muss halt zünden. Aber mit Substanz. Und SEO.

Ist doch nur ein bisschen Text, oder?

Schreibst du mir rasch eine Rezension?

Können wir dich nicht einfach verlinken?

Wir brauchen was zwischen Hemingway und TikTok.

Könntest du es vielleicht noch reduzierter schreiben?

So im Stil von Apple. Oder Kafka. Oder Funny.

Kannst du da mal kurz drüber?

Das dürfteste in 30 Minuten durch haben. 

Oh, ich dachte, das war ein Freundschaftsding.

Ich hatte das jetzt irgendwie als Ehrenamt verstanden.

Das bräuchten wir bis morgen. Aber es soll sich nicht gehetzt anfühlen.


(Bild KI-generiert, Ideogram)


AUSWAHLVERFAHREN


AUSWAHLVERFAHREN

Das Projekt zeigt grundsätzlich Relevanz, jedoch fehlen uns die Ressourcen.

Wir möchten Sie ermutigen, es im nächsten Jahr erneut zu versuchen.

Leider konnte Ihr Antrag nicht berücksichtigt werden – trotz positiver Resonanz.

Die Jury war sich uneinig, aber es gab sehr viele starke Bewerbungen.

Ihre Arbeit ist originell, doch der inhaltliche Fokus passt dieses Jahr nicht.

Es fehlt an gesellschaftlicher Verortung.

Es fehlt an örtlicher Verortung.

Sie haben leider die Altersgrenze überschritten.

Sie haben sich nicht an den Zeilenabstand gehalten. 

Wir fördern primär Projekte mit Breitenwirkung.

Sie kommen nicht aus der Region.

Die Budgetlage hat leider Prioritätenverschiebungen notwendig gemacht.

Leider ist Ihr Vorhaben nicht interdisziplinär genug angelegt.

Die Einbindung partizipativer Elemente wäre wünschenswert gewesen.

Der Projektplan ist ambitioniert, aber in der Kürze der Zeit nicht realisierbar.

Es besteht kein Alleinstellungsmerkmal im aktuellen Förderkontext.

Bitte beachten Sie, dass eine Förderung nicht gleichzusetzen ist mit einer qualitativen Wertung.

Ihre Arbeit wurde zur Kenntnis genommen.


Wir setzen aktuell auf marktnahe Positionen.

Deine Arbeiten sind spannend, aber für unser Publikum schwer vermittelbar.

Wir schauen gerade eher nach jüngeren Positionen.

Das ist nicht so ganz unsere Linie, aber bleib bitte dran.

Hast du auch was in groß? Groß verkauft sich besser.

Hast du auch was in klein. Klein läuft gerade besser.

Deine Preispolitik müsstest du nochmal überdenken.

Wir haben derzeit keine Kapazitäten, neue Künstler:innen aufzunehmen.

Für die Messe brauchen wir eher was Mainstreamiges.

Deine Arbeiten sind stark, aber dem Publikum nicht zuzumuten.

Deine Arbeiten könnten religiöse Gefühle verletzen.

Die Sammler:innen wollen was, das sich an die Wand schmiegt.

Vielleicht erstmal in einer Gruppenausstellung?

Bist du sicher, dass du kein Konzeptpapier hast?

Wir haben gerade ein paar ähnliche Positionen im Programm.

Das ist schon sehr speziell – vielleicht eher für ein Off-Space?

Gibt es das auch in Schwarz-Weiß?


Ihre Arbeit hat uns angesprochen, wurde jedoch knapp nicht ausgewählt.

Die Auswahl fiel der Jury nicht leicht – es gab viele Bewerbungen.

Das Niveau war insgesamt sehr hoch.

Wir bitten um Verständnis, dass keine individuelle Begründung erfolgt.

Leider konnte Ihr Projekt nicht in die engere Wahl genommen werden.

Der Text hat zu wenig Meta-Ebenen.

Die Entscheidung stellt keine Bewertung Ihrer künstlerischen Qualität dar.

Wir hoffen, dass Sie sich nicht entmutigen lassen.

Der Jury lag eine Vielzahl herausragender Texte vor.

Ihre Stimme bleibt uns in Erinnerung, auch wenn es diesmal nicht gereicht hat.

Es war eine knappe Entscheidung.

Bitte bewerben Sie sich wieder.


(Bild KI-generiert, ChatGPT)


Donnerstag, 6. März 2025

SCHREIBWORKSHOP

 

SOMMER-SCHREIBWORKSHOP IN ZÜRICH

Am 12. Juli 2025 gebe ich einen Schreibworkshop für alle Erwachsenen, die gern schreiben wollen.

Was wir tun: Anhand vieler kleiner Übungen zwischen zwei und 20 Minuten die Schreiblust spielerisch und experimentell wecken oder wiedererwecken, die Kreativität ankurbeln, sich gegenseitig inspirieren und aus der eigenen Komfortzone rauskommen. Und natürlich schreiben, schreiben, schreiben sowie im Kurs entstandene Texte (auf freiwilliger Basis) vorlesen.

Was wir nicht tun: Über Literatur oder Literaturgeschichte diskutieren. Die Texte, die entstehen, analysieren. An bereits geschriebenen, mitgebrachten Texten arbeiten. Es wird keine Vorträge zur Romanstruktur, der Kunst des Dialogs oder zu den verschiedenen Literaturgattungen geben. Wir theoretisieren nicht, sondern machen einfach. Für alles andere existieren bereits genügend Kurse.

Ich betitele den Workshop explizit nicht mit kreatives Schreiben, weil meiner Meinung nach jeder Akt des Schreibens kreativ ist.

Wann: Samstag, 12. Juli 2025

Wo: Debattierhaus Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich / Raum: TURMBLICK

Zeiten: 10 bis 15 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)

Kosten: 130 CHF

Vorkenntnisse: keine

Teilnehmerzahl: Minimum 5 und maximal 10 Teilnehmer:innen – es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen 

Mitbringen:

Kopf

Herz

Stift

Papier

ev. Laptop (Wlan vorhanden)

Da das Gehirn Handgeschriebenes tiefer und nachhaltiger manifestiert, es also länger und mit höherem Stellenwert im Gedächtnis bleibt, und aufgrund der gründlicheren Verarbeitung dabei oft auch bessere Texte entstehen, wäre es von Vorteil, auf den Laptop weitestgehend zu verzichten. Wer ihn mitbringen möchte, kann das gern tun. 

Es besteht die Möglichkeit, sich im Bistro zu verpflegen und kleine Bestellungen in die Räumlichkeiten mitzunehmen.

Anmeldung bitte bis spätestens: 16. Mai 2025 via sklossek@gmail.com oder über meine Webseite (www.susann-klossek.ch)

Annullierung: 

bis 30 Tage vor dem Workshop gratis

bis 14 Tage vor dem Workshop werden 50 % der Kurskosten fällig

ein Tag vor dem Workshop keine Rückerstattung



Donnerstag, 27. Februar 2025

KOMPLIMENTE-TIPP


KOMPLIMENTE-TIPP

Von ihm für sie:

Du wirst 

jeden Tag schöner

du siehst schon aus

wie

nächste

Woche!


Freitag, 21. Februar 2025

Dienstag, 18. Februar 2025

DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF



DAS LEBEN IST KEIN PONYHOF

Für rasante Reiter haben wir schnelle Pferde

für vorsichtige Reiter haben wir langsame Pferde

für Leute, die noch nie geritten sind,

haben wir Pferde, die noch nie geritten wurden


Montag, 6. Januar 2025

Lesung Aargauer Literaturhaus Lenzburg


LESUNG IM LITERATURHAUS LENZBURG

Im Januar trifft sich das Autorinnen-Netzwerk AMSEL wieder zum literarischen Austausch und gemeinsamen Schreiben. Den Abschluss am Abend bildet wieder eine gemeinsame Lesung.
Dieses Mal stösst eine Literatengruppe um den Aarauer Autor Pino Dietiker hinzu, die sich während der Klagenfurter Literaturtage kennengelernt haben. Die Lesung wird gemeinsam durchgeführt - den Besucher erwarten viele unterschiedliche Literaturhäppchen - und endet mit einem gemeinsamen Apéro.
Am Nachmittag findet zudem eine Lesung von JUL, der Zürcher Schreibwerkstatt für Jugendliche statt.
19:00 Uhr
7 Bleicherain, Lenzburg